Komm-Schöpfer- Geist – Mit diesen drei markanten Worten beginnt einer der bekanntesten Hymnen für Pfingsten, der jahrhundertelang in der Liturgie der Kirche
Komm-Schöpfer- Geist – Mit diesen drei markanten Worten beginnt einer der bekanntesten Hymnen für Pfingsten, der jahrhundertelang in der Liturgie der Kirche
Nach dem Morgengebet in der Elisabethkapelle sprach mich die Dame an, die schon einige Tage als Hausgast bei uns im Kloster Kirchberg
Was brauchen Menschen, um die Herausforderung ihrer Zeit zu bestehen? Diese Frage ist immer wieder neu und zugleich ganz alt. So haben
Herausgegeben durch die Bruderschaft 2. Auflage, 2023 Mit einer Einleitung von: Helmut Schwerdtfeger
Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken, mich in das Meer der Liebe zu versenken, die dich bewog, von aller Schuld des
„Gute Feiertage“ wünschen sich jetzt viele Menschen zum Ende eines Gespräches oder schriftlichen Kontaktes. Wer es einbringt, hat den Wunsch in gleicher
Wir waren 15. – 18. September im Stift Melk, am Eingang der Wachau, zu Gast. Wir waren ständig 7 Brüder und 3
Gott, bei der Geburt deines Sohnes haben Engel den Frieden auf Erden verkündet: Breite deinen Frieden aus gegen Gewalt und Hass. Wir
Psalm für eine lange Winternacht Müde geworden der vielen Worte, die dich nicht fassen, der weiten Wege, die dich nicht erreichen, müde
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gebet: Gott, Du Herr über Zeit und Ewigkeit. In Jesus
Predigt über 1Johannes 3,1–6 I) Gottes Kinder Dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch! Liebe Schwestern und
Salutatio / lit. Begrüßung: L: Der Herr sei mit euch – G: und mit deinem Geist Hinführung: Herzlich willkommen zum Gottesdienst
Predigt 1 Kor 4,1-5, 3. Advent IV, 12.12.21 (1. Von der Erwartung, dass Christus wiederkommt) Wir sind in der nahen Erwartung
Bruder Gregorius erprobt gerade den Umgang mit dem tablet (Ipad) am Altar. In der pdf sind auch audios hinterlegt. Für Kinder
(Die Predigt ist für eine Feier auf dem Friedhof entworfen!) Als der Sabbat vergangen war, kauften Maria von Magdala und Maria, die
Eröffnung Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wochenspruch »Denn wir müssen alle offenbar werden vor
Sich küssen Liebe Schwestern und Brüder, mitten in Bayreuth, wo die Fußgängerzone einen Knick macht und man über eine Brücke zu dem
Reformationsfest 2021 Kann ein einzelner Mensch die Welt verändern? Ja und Nein! Ganz alleine wird niemand den Gang der Dinge in dieser
PREDIGT über Matthäus 10,34-39 Es gab doch immer diese Bilderrätsel: Welcher dieser vier Gegenstände gehört nicht dazu? Tisch, Stuhl, Sessel, Pudding. Richtig,
Vom 14. bis zum 17. Oktober trafen sich der Konvent Hessen und der Konvent Österreich im Pallottihaus in Wien. Bruder Fenske schrieb den Bericht:
Michaelsfest, Konvente Bayern und Oberrhein, St. Laurentius Neuendettelsau, Beichtfeier, Oktober 2021 Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir,
Predigt über: Jesaja 38, 9-20 Liebe Gemeinde! Als ich noch Kind war, tröstet mich meine Mutter und mein Vater immer, wenn ich
Helmut Schwerdtfeger
Ältester
Hülsstraße 44
47665 Sonsbeck
02838.1085
Helmut.Schwerdtfeger@
Archiv der Evangelischen Michaelsbruderschaft
im Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering
D 24837 Schleswig, Prinzenpalais
www.schleswig-holstein.de/landesarchiv
Lesesaal geöffnet: Mo-Fr 8.30-17.00 Uhr