
Schon bei ihrer Stiftung 1931 hat die Evangelische Michaelsbruderschaft Brüder aus verschiedenen Konfessionskirchen zusammengeführt. Sie ist davon überzeugt, dass die Einzelkirchen Glieder der einen Kirche Christi sind und richtet ihr Leben darauf aus, zu ihrer inneren Erneuerung beizutragen. Die gut 250 Brüder leben in allen Teilen Europas; ihr Leben ist geprägt vom regelmäßigem Gebet und der Feier der Eucharistie, von Bibellesung und Meditation. In ihren Gemeinden und Familien teilen sie diese geistlichen Erfahrungen. Von Anfang an ist die Bruderschaft ökumenisch ausgerichtet. So ist das Thesenpapier „Kirche sein heute“ unter anderem durch die Auseinandersetzung mit dem schon 1955 veröffentlichten ökumenischen Grundlagenpapier „Credo ecclesiam“ entstanden.