Sommerzeit bedeutet für viele Urlaubszeit. Wenn wir verreisen, müssen wir den Koffer packen und auswählen. Wir können nicht den ganzen Kleiderschrank in
Der Konvent Hessen umfasst das Gebiet der Evangelischen Landeskirchen von Kurhessen-Waldeck und in Hessen und Nassau. Marburg war bis ins 16. Jahrhundert Residenz der hessichen Landgrafen und Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth (1207-1231). 1526 wurde die erste, heute noch bestehende evangelische Universität im ehemaligen Dominikanerkloster gegründet. 1931 zu Michaelis wurde in der Kreuzkapelle der Universitätskirche die Evangelische Michaelsbruderschaft gestiftet.
Bis 2008 war immer ein Pfarrer der Universitätskirchengemeinde Mitglied der EMB. Auch wenn deren Zentrum sich seit den 1960er Jahren im Kloster Kirchberg (bei Horb am Neckar) befindet, die Verbundenheit bleibt: Wohl in keiner Kirchengemeinde werden die liturgischen Impulse, die die EMB gegeben hat, so konstant umgesetzt wie in der Universitätskirche Marburg: Wir feiern die Evangelische Messe jeden Donnerstagabend, an ausgewählten Sonntagen und an den hohen Festen des Kirchenjahres, so die Heilige Nacht, Epiphanias, Lichtmess, Aschermittwoch, Palmsonntag, die Karwoche, das Osterfest von Gründonnerstag bis zur Osternacht, Himmelfahrt, Pfingsten, Johannis, Michaelis, Reformation und Allerheiligen sowie den Ewigkeitssonntag. Die Evangelische Michaelsbruderschaft gehört zu den bekanntesten Kommunitäten und geistlichen Gemeinschaften innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bringt in diese ihr ökumenisch-liturgisches Engagement ein.
Wolfgang Huber
Berichte auf den Seiten: universitaetskirche.de
→ Von Prädikant zu Prädikant – Gespräch mit dem Michaelsbruder Willi Zimmermann
Bitte senden Sie mir Informationen um die Michaelsbruderschaft kennenzulernen.
Evangelische Messen in der Universitätskirche
Evangelische Messen in der Martinskirche
Evangelische Messen in der Friedenskirche
im Stadtteil Vorderer Westen
– einzige Kirche in Kassel mit sonntäglicher Abendmahlsfeier –
Evangelische Messen in der Klosterkirche Nordshausen
Evangelische Messen in der Klosterkirche Germerode
Vesper mit Werktagsmesse im Alten Dom St. Johannis,
Johannisstraße, 55116 Mainz
Sommerzeit bedeutet für viele Urlaubszeit. Wenn wir verreisen, müssen wir den Koffer packen und auswählen. Wir können nicht den ganzen Kleiderschrank in
Komm-Schöpfer- Geist – Mit diesen drei markanten Worten beginnt einer der bekanntesten Hymnen für Pfingsten, der jahrhundertelang in der Liturgie der Kirche
Nach dem Morgengebet in der Elisabethkapelle sprach mich die Dame an, die schon einige Tage als Hausgast bei uns im Kloster Kirchberg
Was brauchen Menschen, um die Herausforderung ihrer Zeit zu bestehen? Diese Frage ist immer wieder neu und zugleich ganz alt. So haben
Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken, mich in das Meer der Liebe zu versenken, die dich bewog, von aller Schuld des
„Gute Feiertage“ wünschen sich jetzt viele Menschen zum Ende eines Gespräches oder schriftlichen Kontaktes. Wer es einbringt, hat den Wunsch in gleicher
Gott, bei der Geburt deines Sohnes haben Engel den Frieden auf Erden verkündet: Breite deinen Frieden aus gegen Gewalt und Hass. Wir
Psalm für eine lange Winternacht Müde geworden der vielen Worte, die dich nicht fassen, der weiten Wege, die dich nicht erreichen, müde
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gebet: Gott, Du Herr über Zeit und Ewigkeit. In Jesus
Helmut Schwerdtfeger
Ältester
Hülsstraße 44
47665 Sonsbeck
02838.1085
Helmut.Schwerdtfeger@
Archiv der Evangelischen Michaelsbruderschaft
im Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering
D 24837 Schleswig, Prinzenpalais
www.schleswig-holstein.de/landesarchiv
Lesesaal geöffnet: Mo-Fr 8.30-17.00 Uhr