Berichte

Lk. 5, 1-11 Lukas malt uns ein anschauliches Bild: Simon, der Fischer, der seine Netze wäscht nach einer langen Nacht – und

Die Evangelische Michaelsbruderschaft hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die zu ihr gehörenden Landeskirchen aufgefordert, in Ihren verantwortlichen kirchenleitenden Organen

Predigt über Römer 12,17-21 17 Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann. 18 Ist’s möglich, soviel an euch

3. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juni 2020 Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“ Lukas 19,10

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gebet: Herr, unser Gott, Du lädst uns ein zur Gemeinschaft

Apostelgeschichte 4,32-37 – 1. S. n. Tr. 2020 32 Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; auch nicht

Fronleichnam Wortbedeutung: Fron = lebendig ; lichnam = Leib, Leichnam, also : heiliger, lebendiger Leib Fronleichnam = feierliches Gedenken im Nachgang zum

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ 2. Korinther

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.   Liebe Mitfeiernde! Was ist Pfingsten? „Da fahren wir nach Paris“

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der 6. Sonntag nach Ostern trägt den Namen Exaudi nach

Eröffnung Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Im Namen des dreieinen Gottes beginnen wir jede Andacht und

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Nachdenken zum Sonntag Rogate von Ralf-Dieter

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn Er tut Wunder.

Anno 2020 Hausandacht zum 1. Mai (Tag der Arbeit – Staatsfeiertag) und zum So. Jubilate (Jauchzet Gott alle Lande! Psalm 66,1) 3.Sonntag

Miserikordias Domini – die Barmherzigkeit des Herrn Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne

Quasimodogeniti – Wie die Neugeborenen Ein kleiner Wortgottesdienst zum ersten Sonntag nach Ostern von Frank Lilie Im Namen Gottes des Vaters und

Ostern beginnt früh. Morgengrauen. Immerhin: Wenigstens drei sind unterwegs. Wider Erwartungen. Wider die Erwartung derer, die alles so perfekt inszeniert hatten. Besser

Die Pietà – Eine Annäherung Vieles von dem, was über Maria in der Schrift zu lesen ist, hat Ausdruck und Nachklang in

Karfreitag: In den Tod… Spruch zum Tage: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle,

Gründonnerstag 2020 Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr (Psalm 111, 4) Der Gründonnerstag ist der Tag

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihm glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3,14b.15)   Eröffnung Heute ist

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.   Willkommen, lieber Leser, zu einer Einkehrzeit mit dieser Andacht!

Betrachtung Nichts ist mehr so, wie es bis vor Kurzem noch selbstverständlich war: Die Läden sind zu. Die Restaurants sind zu. Die

  Mitwirkende: Pfarrer Nico Szameitat, Dirk-Michael Grötzsch, Carolin Hanken, Anke Heidenreich, Karin Kaschlun, Linc van Johnson Lesung aus Hiob 30 Nun aber

Cookie Consent mit Real Cookie Banner