…und durch seine Wunden sind wir geheilt. Jesaja, 53,5 Meine Brüder! Am 7. April wurde am Zentrum Innere Führung eine Ausstellung des
Ältester
Tel. 0211 / 957 633 2168
Mobil: 015202694515
E-Mail an Frank Klier
Bitte senden Sie mir Informationen um die Michaelsbruderschaft kennenzulernen.
Region Bergisches Land
An jedem dritten Freitag im Monat wird um 18.30 Uhr die Vesper nach der Ordnung des Evangelischen Tagzeitenbuches gebetet.
Kontakt: Michael Sonntag
Region Westfalen
An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich die Brüder abwechselnd in Herne, Witten oder Remscheid.
Kontakt: Martin Schäfers
Region Niederrhein
Abendgebet (Vesper)
Jeweils am zweiten Freitag des Monats um 18:45 Uhr findet ein Chorgebet nach der Ordnung der Evangelischen Michaelsbruderschaft (EMB) statt.
Dem Gebet schließt sich ein gemeinsames Abend-essen an. Das Treffen endet mit der Komplet.
Kostenbeitrag für das Essen: 7,00 €
Uedesheim (Ev. Friedenskirche, Rheinfährstraße 40): 11.07. / 08.08. / 14.11.
Amern (Ev. Kirche Amern, Kockskamp 24):
09.05. / 13.06. / 12.09. / 10.10. / 12.12.
Kontakt: Andrea Lasenga
Region Bonn
Vesper mit Feier des Heiligen Abendmahls
Nach der Vesper um 19:00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss und einen Impulsvortrag.
Bad Godesberg (Thomaskirche, Wurzerstraße 31)
02.07.2025 / 01.10.2025
Kontakt: Roger Mielke
Im Altenberger Dom wird die Osternacht nach einer Ordnung der Michaelsbruderschaft gefeiert. Die Ordnung dieses Gottesdienstes kann im Heft „Die Feier der Heiligen Osternacht“ eingesehen werden.
Wir versammeln uns Ostersonntag um 5:00 Uhr früh im Dom zu Altenberg, 51519 Odenthal.
Die Altenberger Osternacht haben wir Gerhard Hage zu verdanken, der von 1953 bis 1978 Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Altenberg war. Mitte der fünfziger Jahre feierte er mit der Gemeinde die erste Osternacht. Die Geschichte der Osternacht in der evangelischen Kirche reicht aber bis in die zwanziger Jahre zurück. Den Weg von den jugendbewegten Zeiten nach dem ersten Weltkrieg über die Stiftung der Michaelsbruderschaft bis hin zur ersten Osternachtsfeier in Altenberg leuchtet der Text „Licht im Dunkel“ aus.
Falls sie weitere Informationen benötigen, können sie uns kontaktieren. Kontakt »
Johanniskonvent des Rheinisch-Westfälischen Konvents in der Wasserburg Rindern in Kleve.
Im Jahr 2025 feiern die Jungbruderschaft und der Rheinisch-Westfälischer Konvent gemeinsam das Michaelsfest im Kloster Kirchberg. Sie schauen zurück auf das vergangene Jahr und rüsten sich für die Herausforderungen der[…]
…und durch seine Wunden sind wir geheilt. Jesaja, 53,5 Meine Brüder! Am 7. April wurde am Zentrum Innere Führung eine Ausstellung des
„Das Jahr hat seine Höhe und Mitte in der Heiligen Woche, in der die Kirche das Gedächtnis des Leidens Sterbens und der
Jesus sagt: Ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeuge. Wer aus
Jesus sagt: Ich bin das lebendige Brot, das vom Him-mel gekommen ist. Wer von diesem Brot isst, der wird leben in Ewigkeit.
Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Meine Brüder!
Liebe Brüder, die Spiritualität unserer Bruderschaft weiß, dass unterhalb unseres aktiven, denkenden Bewusstseins eine tiefere Ebene liegt: ein Bildbewusstsein. Diese Welt innerer
Da wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er von dem Teufel versucht würde. Und da er vierzig Tage und
Roger Mielke als neuer Ältester eingeführt Kloster Kirchberg. Die Evangelische Michaelsbruderschaft hat eine neue Leitung: am Sonntag, 12. Mai, wurde Roger Mielke
Quatember ist die Vierteljahresschrift zur Erneuerung und Einheit der Kirche, die von den drei Berneuchener Gemeinschaften, Evangelische Michaelsbruderschaft, Berneuchener Dienst und Gemeinschaft
Sommerzeit bedeutet für viele Urlaubszeit. Wenn wir verreisen, müssen wir den Koffer packen und auswählen. Wir können nicht den ganzen Kleiderschrank in