Rheinisch-Westfälischer Konvent

Über uns

Der Rheinisch-Westfälische Konvent umfasst das Gebiet von Nordrhein-Westfalen und dem Mittelrhein

Kontakt

Frank Klier

Ältester

Tel. 0211 / 957 633 2168
Mobil: 015202694515
E-Mail an Frank Klier

Bei unseren regionalen Treffen sind Gäste herzlich willkommen!

Bitte senden Sie mir Informationen um die Michaelsbruderschaft kennenzulernen.

Regelmäßige Treffen

 Region Bergisches Land 

An jedem dritten Freitag im Monat wird um 18.30 Uhr die Vesper nach der Ordnung des Evangelischen Tagzeitenbuches gebetet. 

Kontakt: Michael Sonntag 

michael.sonntag1@gmx.de 

 

Region Westfalen 

An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich die Brüder abwechselnd in Herne, Witten oder Remscheid. 

Kontakt: Martin Schäfers 

emwees@vodafone.de 

 

Region Niederrhein 

Abendgebet (Vesper) 

Jeweils am zweiten Freitag des Monats um 18:45 Uhr findet ein Chorgebet nach der Ordnung der Evangelischen Michaelsbruderschaft (EMB) statt. 

Dem Gebet schließt sich ein gemeinsames Abend-essen an. Das Treffen endet mit der Komplet. 

Kostenbeitrag für das Essen: 7,00 € 

Uedesheim (Ev. Friedenskirche, Rheinfährstraße 40): 11.07. / 08.08. / 14.11. 

Amern (Ev. Kirche Amern, Kockskamp 24): 

09.05. / 13.06. / 12.09. / 10.10. / 12.12. 

Kontakt: Andrea Lasenga 

andrea@lasenga.de 

 

Region Bonn 

Vesper mit Feier des Heiligen Abendmahls 

Nach der Vesper um 19:00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss und einen Impulsvortrag. 

Bad Godesberg (Thomaskirche, Wurzerstraße 31) 

02.07.2025 / 01.10.2025 

Kontakt: Roger Mielke 

rogmie@googlemail.com 

Osternacht
im Altenberger Dom

Feier der Heiligen Osternacht im Dom zu Altenberg

Im Altenberger Dom wird die Osternacht nach einer Ordnung der Michaelsbruderschaft gefeiert. Die Ordnung dieses Gottesdienstes kann im Heft „Die Feier der Heiligen Osternacht“ eingesehen werden.

Wir versammeln uns Ostersonntag um 5:00 Uhr früh im Dom zu Altenberg, 51519 Odenthal.

Die Altenberger Osternacht haben wir Gerhard Hage zu verdanken, der von 1953 bis 1978 Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Altenberg war. Mitte der fünfziger Jahre feierte er mit der Gemeinde die erste Osternacht. Die Geschichte der Osternacht in der evangelischen Kirche reicht aber bis in die zwanziger Jahre zurück. Den Weg von den jugendbewegten Zeiten nach dem ersten Weltkrieg über die Stiftung der Michaelsbruderschaft bis hin zur ersten Osternachtsfeier in Altenberg leuchtet der Text „Licht im Dunkel“ aus.

Falls sie weitere Informationen benötigen, können  sie uns kontaktieren.  Kontakt »

Download:
   

Veranstaltungen

Johanniskonvent

Johanniskonvent des Rheinisch-Westfälischen Konvents in der Wasserburg Rindern in Kleve.

Finde mehr heraus
Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120
Kleve, 47533 Deutschland
Google Karte anzeigen

Michaelsfest des Rheinisch-Westfälischen Konventes mit der Jungbruderschaft

Im Jahr 2025 feiern die Jungbruderschaft und der Rheinisch-Westfälischer Konvent gemeinsam das Michaelsfest im Kloster Kirchberg. Sie schauen zurück auf das vergangene Jahr und rüsten sich für die Herausforderungen der[…]

Finde mehr heraus
Kloster Kirchberg, Kirchberg 1
Sulz am Neckar, 72172
Google Karte anzeigen

Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner