Was braucht es, damit aus über ganz Europa verstreuten Brüdern eine lebendige Gemeinschaft entsteht? Die Evangelische Michaelsbruderschaft (EMB) gibt darauf eine klare
Der Bayerische Konvent der Evangelischen Michaelsbruderschaft besteht als ein Flächenkonvent innerhalb des Freistaates, in dem derzeit etwa 25 Brüder verschiedenen Alters in ihren Berufen und Beziehungen leben und sich in das kirchengemeindliche und gesellschaftliche Leben vor Ort einbringen. Angehörige des Konvents und der weiteren Berneuchener Gemeinschaften (Berneuchener Dienst, Gemeinschaft St. Michael) versammeln sich mit Gästen zur wiederholten Feier der Gottesdienste und Stundengebete und des geschwisterlichen Beisammenseins. Viermal im Jahr kommt der gesamte Konvent zusammen: zu Epiphanias im Januar, in der Fastenzeit, zu Johannis im Juni und zum Michaelsfest im Herbst. Miteinander sind sie eine fröhliche und freundliche Gemeinschaft, die gerne Gäste willkommen heißt.
Herzliche Einladung!
(Aktuelle Informationen beim Konventsältesten Bruder Christoph Thiele 0911/5180929)
Konventsältester
Dorfplatz 6
90562 Kalchreuth
Tel. 0911/5180929
E-Mail: christoph-thiele@gmx.net
Bitte senden Sie mir Informationen um die Michaelsbruderschaft kennenzulernen.
München
Monatlich wird von der Evangelischen Michaelsbruderschaft eine Evangelische Messe gefeiert.
Herzliche Einladung!
Ansprechpartner ist Bruder Florian Herrmann, Pfarrer in Bad Reichenhall
florian.herrmann@michaelsbruderschaft.de
Nürnberg und Region
Es gibt regelmäßige Nachbarschaftstreffen in Neuendettelsau bei Bruder Friedrich Heckmann.
Sie bestehen aus einem gemeinsamen Abendessen mit Austausch und Abendgebet.
Bei Interesse nehmen wir gerne auch Gäste mit auf.
Rufen Sie Bruder Christoph Thiele an: 0911/5180929
Die Brüder in der Probezeit und dazu eingeladene Gäste kommen beim Probemeister des Konventes Bayern zusammen:
Theaterplatz 29
91054 Erlangen
www.stefankoettig.de
Interessenten dürfen sich gerne beim Probemeister erkundigen.
Bei unseren Konventen sind Gäste willkommen! (Aktuelle Informationen: bei C. Thiele 0911/5180929)
There are no upcoming events at this time
Was braucht es, damit aus über ganz Europa verstreuten Brüdern eine lebendige Gemeinschaft entsteht? Die Evangelische Michaelsbruderschaft (EMB) gibt darauf eine klare
Kalchreuth / Neuwied, 14. September 2025 – In einer Zeit, in der Kirche und Gemeinde oft mit Rückzug, schwindender Sichtbarkeit und wachsender
Berlin/Woltersdorf, September 2025 – Der Konvent Mitte-Ost der Evangelischen Michaelsbruderschaft (EMB) wird ab dem Michaelis-Gedenktag 2025 regelmäßig Vespern im Berliner Dom feiern.
Das Leitungsorgan der Evangelischen Michaelsbruderschaft, das so genannte Kapitel, hat am vergangenen Wochenende, am 30. Und 31. Mai 2025, im Kloster Kirchberg
…und durch seine Wunden sind wir geheilt. Jesaja, 53,5 Meine Brüder! Am 7. April wurde am Zentrum Innere Führung eine Ausstellung des
„Das Jahr hat seine Höhe und Mitte in der Heiligen Woche, in der die Kirche das Gedächtnis des Leidens Sterbens und der
Jesus sagt: Ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeuge. Wer aus
Jesus sagt: Ich bin das lebendige Brot, das vom Him-mel gekommen ist. Wer von diesem Brot isst, der wird leben in Ewigkeit.
Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Meine Brüder!
Liebe Brüder, die Spiritualität unserer Bruderschaft weiß, dass unterhalb unseres aktiven, denkenden Bewusstseins eine tiefere Ebene liegt: ein Bildbewusstsein. Diese Welt innerer
Dr. Roger Mielke
Ältester
Kunosteinstr. 5
56566 Neuwied
0157.76399742
aeltester@michaelsbruderschaft.de
Marlis Böhme
Sekretariat
06421.992403
sekretariat@michaelsbruderschaft.de
Archiv der Evangelischen Michaelsbruderschaft
im Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering
D 24837 Schleswig, Prinzenpalais
landesarchiv@la.landsh.de
www.schleswig-holstein.de/landesarchiv
Lesesaal geöffnet: Mo. – Do. 8.30-17.00 Uhr