Berlin/Woltersdorf, September 2025 – Der Konvent Mitte-Ost der Evangelischen Michaelsbruderschaft (EMB) wird ab dem Michaelis-Gedenktag 2025 regelmäßig Vespern im Berliner Dom feiern. Den Auftakt bildet die Vesper am Montag, 29. September 2025, um 18:00 Uhr in der Traukapelle des Doms. Das Einsingen beginnt um 17:30 Uhr.
„Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, im Berliner Dom mit der Vesper präsent zu sein“, sagt Dirk Vogel, Konventsältester des Konvents Mitte-Ost. „Die Domgemeinde hat uns grünes Licht gegeben, nicht nur für eine Einzelveranstaltung, sondern für eine längerfristige Präsenz. Das ist für uns eine Herausforderung – aber auch eine große Chance, da wir wissen, dass es in Berlin Menschen gibt, die den Berneuchener Gemeinschaften verbunden sind.“ Für das Jahr 2025 und 2026 sind die Termine bereits verbindlich verteilt. Ende 2026 wird gemeinsam mit der Domgemeinde beraten, wie die Präsenz fortgeführt wird. Die Zusammenarbeit beschreibt Vogel als „gut, verheißungsvoll und respektvoll“.
„Präsenz in Gemeinden ist wichtig, um geistliche Erfahrungen zu machen und zu ermöglichen. „Andockpunkte“ schaffen“, erläutert Pfarrer Roger Mielke, Ältester und somit Leiter der Evangelischen Michaelsbruderschaft. „Geistliches Leben läuft über die Beziehungen. Das geht besonders gut, wenn dies auch an exponierten Orten geschieht – wie eben am Berliner Dom, oder in Marburg, oder in München.“ Die Berliner Vesper wird in der Tradition der Michaelsbruderschaft gefeiert. Ein kurzer, geistlicher Abendgottesdienst, der Gebet, Gesang und Stille verbindet. Im Anschluss sind die Teilnehmenden zu einer Gesprächsrunde über liturgische, theologische oder aktuelle Themen eingeladen. Häufig klingt der Abend mit einem gemeinsamen Abendbrot aus. „Wir wünschen uns, dass die Vesper nicht nur ein Angebot für Zaungäste ist, sondern dass sich auch Geschwister aus der Bruderschaft und anderen Gemeinschaften aktiv beteiligen“, sagt Pfarrer Dirk Vogel.
Hintergrund: Evangelische Michaelsbruderschaft Die Evangelische
Michaelsbruderschaft ist eine geistliche Gemeinschaft innerhalb der evangelischen Kirche und Teil der Berneuchener Bewegung. Sie wurde am 29. September 1931 in Marburg gegründet und zählt heute rund 250 Brüder in Europa. Ihr geistliches Leben ist geprägt von regelmäßigem Gebet, Bibellesung, Meditation und der Feier der Eucharistie. Neben den regelmäßigen Treffen in den regionalen Konventen gestaltet die Bruderschaft Vespern und Evangelische Messen in verschiedenen Städten – etwa an der Thomaskirche in Leipzig, in der Universitätskirche in Marburg oder in der Michaeliskirche in Jena. Die Michaelsbruderschaft legt seit ihrer Gründung besonderen Wert auf liturgische Tiefe, geistliche Gemeinschaft und ökumenische Offenheit.
Kontakt (Konvent Mitte-Ost):
Dirk Vogel, Konventsältester
E-Mail: dirk.vogel@ekmd.de